Die Fachpresse berichtet regelmäßig über VECTED.
In unserer Rubrik Medienspiegel stellen wir Ihnen eine Auswahl von Beiträgen zum Nachlesen zur Verfügung. Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einem Thema?
Die Fachpresse berichtet regelmäßig über VECTED.
In unserer Rubrik Medienspiegel stellen wir Ihnen eine Auswahl von Beiträgen zum Nachlesen zur Verfügung. Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder einem Thema?
Welches Wärmebildgerät das beste für eine Anwendung ist, hängt davon ab, ob es hauptsächlich als Beobachtungs-, Ziel- oder Vorsatzgerät genutzt werden soll. Vected berät zu optimaler Auflösung und Bildfeld für den definierten Einsatzzweck und schlägt das passende Gerät vor.
Erschienen 2022 in Soldat und Technik
Welchen Beitrag leistet Künstliche Intelligenz um Anwender in der Objekterkennung mit Wärmebildgeräten zu unterstützen? Im Interview erklären Wolfgang Pfab, Director Technology und Dr. Andreas de Jonge, Head of Artificial Intelligence bei der Vected GmbH, warum sie neuronale Netze selbst entwickeln und wie diese helfen, Entscheidungen mit hohen Sicherheitsanforderungen zu treffen.
Erschienen 2021 in Soldat & Technik
Vected ist einer der wenigen Anbieter, die die komplette Elektronik ihrer Wärmebildgeräte selbst entwickeln und fertigen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch die Integration in kundenspezifische Systeme und Entwicklungsdienstleistungen an.
Erschienen 10.2021 in mpk 4.0
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Einsatzfelder und erfordert deshalb eine wehrwissenschaftliche Entwicklung. Wärmebildsysteme wie die von Vected werden mit Hilfe von KI-basierten Komponenten deutlich erweitert und modernisiert.
Erschienen 10.2021 in Wehrtechnik
Im Einsatz kommt es darauf an, eine Situation in kürzester Zeit zu erfassen und Gefahren einzuschätzen. Wärmebildkameras sind hier in vielen Fällen, etwa bei wechselnden Lichtquellen oder Rauchentwicklung, im Vorteil gegenüber Restlichtverstärkern.
Erschienen 10.2021 in POLIZEIPRAXIS
Der Einsatzzweck bestimmt, welche technischen Angaben für die Auswahl des Wärmebildgerätes entscheidend sind. Vected berät nicht nur zu den Hard Facts wie Auflösung und Pixelgröße, sondern auch zu den Soft Skills für das individuelle Benutzerempfinden.
Erschienen 08.2021 in Europäische Sicherheit & Technik (ES&T)
Die Wärmebildgeräte von Vected sind individuell konfiguriert, um Bedienschwellen und -fehler möglichst auszuschließen.
Erschienen 07.2021 in Europäische Sicherheit & Technik (ES&T)
In der Wärmebildtechnik gibt es Anwendungsbereiche, die eine tiefere Integration erfordern, als dies mit Standardmodulen möglich ist. Vected bietet hier mit individuellen Entwicklungsdienstleistungen den nötigen Support für die Integration in kundenspezifische Anwendungen.
Erschienen 05.2021 in Markt & Technik
Vected bietet zusätzlich zu Wärmebildgeräten auch Entwicklungsdienstleistungen an. Anders als bei Standardmodulen ist es deshalb möglich, die Systeme in kundenspezifische Anwendungen zu integrieren und so die Konstrukteure zu unterstützen.
Erschienen 03.2021 in Konstruktionspraxis
Jedes Vected-Wärmebildgerät ist mit einem individuell konfigurierbaren User-Interface ausgestattet, das nur die wirklich benötigten Funktionen enthält. Bediener müssen im Einsatzfall nur noch ein- und ausschalten.
Erschienen 02.2020 in Wehrtechnischer Report
Wie finden Nutzer das beste Wärmebildgerät für ihre Anwendung? Nicht immer entscheidet allein die Pixelzahl; es kommt vielmehr darauf an, den Einsatzzweck so genau wie möglich zu spezifizieren. Die Experten von Vected unterstützen anhand der Anforderungen bei der Auswahl.
Erschienen 01.2021 in Soldat & Technik